Behandlung: Im Notfall
                        Wenn ein Tierarzt einer Katze gegenübersteht, 
                          die sich in desolatem Zustand befindet, hustet, pfeifend 
                          atmet oder nach Luft japst, so wird es sein erstes Bestreben 
                          sein, der Katze zu helfen, wieder tief und ergiebig 
                          zu atmen - Sauerstoff ein- und giftige 'Abgase' auszuatmen. 
                          Um dies zu erreichen, wird der Tierarzt 
                         
            
                          - Die Entzündung mit einem Corticosteroid reduzieren, 
                            normalerweise mittels einer Injektion. Dadurch werden 
                            sofort die geschwollenen, entzündeten, irritierten 
                            Gewebe tief in den Lungen entspannt. Das Corticosteroid 
                            verringert die Schwellung und die Schleimproduktion. 
                            Dadurch steht mehr Lungengewebe zum Gasaustausch zur 
                            Verfügung.
 
                           
                          - Die Atemwege mit einem Bronchodilatator erweitern. 
                            Dies ermöglicht das Eindringen von mehr Luft 
                            tief in die Lungen, was das Atmen erleichtert und 
                            beim Öffnen von gefangenen 'Lufttaschen' hilft. 
                            Außerdem wird mehr Lungenoberfläche freigelegt, 
                            wodurch Sauerstoff in den Körper hinein- und 
                            Abgas (Kohlendioxid) hinausgelangt.
 
                           
                          - Den Sauerstoffmangel mit Sauerstoffgas beheben. 
                            Da die normale Luft nur ca. 20% Sauerstoff enthält, 
                            ermöglicht die Verwendung von purem Sauerstoffgas 
                            der zur Verfügung stehenden Lungenoberfläche 
                            die Abgabe von mehr Sauerstoffmolekülen in den 
                            Blutkreislauf der Katze.
 
                           
             
                        Eine Katze, die eine akuten Asthmaanfall hat, muß 
                          häufig in stationäre Behandlung. Minimales 
                          Hantieren mit der Katze und Ruhe sind erforderlich, 
                          und die Katze muß stabilisiert werden, bevor Thoraxröntgenbilder 
                          gemacht werden. Wenn kein Sauerstoffkäfig zur Verfügung 
                          steht, ist auch ein ruhiger kühler Raum mit guter 
                          Ventilation von Nutzen. Epinephrin (Adrenalin) kann 
                          verabreicht werden, wenn die Atemwegsverengung lebensbedrohlich 
                          ist oder die Reaktion auf Corticosteroide und Bronchodilatatoren 
                          unzureichend. Wenn Anzeichen für eine Atemwegsinfektion 
                          bestehen, werden vielleicht Antibiotika verabreicht. 
                          Injizierte Langzeit-Corticosteroide beinhalten aber 
                          auch ein größeres Risiko für Nebenwirkungen, 
                          was mit bedacht werden sollte. Bei Katzen, die nicht 
                          auf die Maximaldosis von Corticosteroid und Bronchodilatator 
                          reagieren, hat sich in manchen Fällen Cyproheptadin 
                          (ein Antihistamin) als hilfreich erwiesen. 
                           
                          Um einen Notfall-Tierarzt zu finden, der speziell in 
                          der Behandlung in Krisensituationen ausgebildet wurde, 
                          sollten Sie die American 
                          College of Veterinary Emergency and Critical Care (ACVECC) 
                          Website besuchen, auf der es eine Liste von Tierärzten 
                          gibt. Diese Tierärzte können auch zu Beratungszwecken 
                          angerufen werden, wenn Ihr normaler Tierarzt Unterstützung 
                          braucht. Wenn Sie das jetzt erledigen und die Nummern 
                          in der Krankenakte Ihres Tieres zur Hand haben, hilft 
                          Ihnen das, vorbereitet zu sein, wenn Sie sie einmal 
                          brauchen sollten.  
                        Bitten Sie Ihren Tierarzthelfer, Ihnen aufzuschreiben, 
                          welche Medikamente verabreicht worden sind. In der aufreibenden 
                          Zeit des Notfalls werden diese Aufzeichnungen Ihnen 
                          helfen zu verstehen, was getan wurde und warum, wenn 
                          Sie nach Hause kommen. 
                                                 |